Produktion im Sinne der Umwelt und der Gesellschaft
Die Produktion der Figuren für Maya Soele® findet im Süden Vietnams statt. Hier handelt es sich um ein ehemaliges Danida-Projekt mit einem dänischen Miteigentümer, der stark in die tägliche Produktion eingebunden ist.
FSC®-Zertifizierung
Alle Figuren sind aus nachhaltigem Holz (FSC®-zertifiziert) gefertigt und mit der FSC®-Zertifizierung gehen besondere Anforderungen an die Forstwirtschaft einher. Blau. dass nicht nur schnellwachsende Bäume gepflanzt werden, sondern ein Mix aus neuen und alten Bäumen sowie unterschiedlichen Sorten zum Einsatz kommt, um den Klimanutzen zu optimieren. Auch der Wald muss vermehrt und gesund erhalten werden.
Eine FSC®-Zertifizierung (Forest Stewardship Council) ist ein Standard und Label, das garantiert, dass Holz- und Papierprodukte aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen. Die FSC®-Zertifizierung ist ein weltweit anerkanntes System zur Förderung nachhaltiger Forstwirtschaft und der Erhaltung der Waldressourcen.
Die FSC®-Zertifizierung stellt sicher, dass die Wälder, aus denen das Holz gewonnen wird, nach strengen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Kriterien bewirtschaftet wurden. Hierzu gehören der Schutz der Artenvielfalt, die Achtung der Rechte der lokalen Bevölkerung, der Arbeitsrechte und das Verbot der Verwendung gefährlicher Chemikalien in der Forstwirtschaft.
Um eine FSC®-Zertifizierung zu erhalten, müssen sich Wälder und Unternehmen, die an der Verarbeitung und dem Vertrieb von Holzprodukten beteiligt sind, einer unabhängigen Bewertung unterziehen und die festgelegten FSC®-Anforderungen erfüllen.
Die FSC®-Zertifizierung zeigt, dass Maya Soele®-Figuren aus nachhaltigen Forstressourcen hergestellt werden und die Umwelt und die lokalen Gemeinden respektieren.
Sie müssen über die Genehmigung verfügen, die FSC®-Zertifizierung für die Produkte und Verpackungen zu verwenden. Dies gilt sowohl für die Produktion in Vietnam als auch für Maya Soele®.
BSCI-Zertifizierung
Zusätzlich dazu, dass alle Figuren aus FSC-zertifiziertem Holz hergestellt werden, ist die Produktion in Vietnam auch BSCI-zertifiziert.
Die BSCI-Zertifizierung (Business Social Compliance Initiative) ist ein Standard für sozial verantwortliche Geschäftspraktiken in der Lieferkette. Im Mittelpunkt stehen Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten, Löhne, Arbeitsplatzsicherheit und Rechte. Die Zertifizierung zeigt, dass das Unternehmen an der Verbesserung der Arbeitsbedingungen arbeitet und im Einklang mit internationalen Standards und Richtlinien für Menschenrechte steht. Die Zertifizierung zeigt, dass ein Unternehmen Verantwortung für die Sicherstellung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen in seiner Lieferkette übernimmt und sich für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit einsetzt.
Die Grundprinzipien des BSCI-Systems sind:
- Einhaltung von Gesetzen (aktuelle Arbeitsschutzvorschriften müssen im Unternehmen angewendet werden)
- Die Arbeitszeiten müssen legal sein (die Arbeitszeiten müssen den Kriterien der geltenden Gesetzgebung entsprechen)
- Fairness bei der Entschädigung (die Entschädigungsberechnungen des verstorbenen Arbeitnehmers müssen den einschlägigen Vorschriften entsprechen)
- Prävention von Kinderarbeit (gesetzliches Verbot von Kinderarbeit und Vermeidung von nicht registrierter Kinderarbeit in Unternehmen)
- Verhinderung von Zwangsarbeit (in diesem Fall sind gesetzlich vorgesehene strafrechtliche Sanktionen erforderlich, ohne Zustimmung eines Arbeitnehmers kann dieser nicht zur Arbeit gezwungen und nicht in einer unerwünschten Arbeit beschäftigt werden)
- Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektivverhandlungen (Arbeitnehmer haben das Recht, sich an Gewerkschaftsaktivitäten zu beteiligen und dürfen dabei in keiner Weise behindert werden)
- Verhinderung aller Formen der Diskriminierung (Mitarbeitern anderer Religionen oder Kulturen sollten entsprechende Genehmigungen für die Ausübung ihrer Religionsausübung eingeräumt werden und es darf unter den Mitarbeitern keine Bevorzugung aus irgendeinem Grund geben)