Sozialökonomische Produktion

Socialøkonomisk produktion

Im Shop sind Trauzeugengeschenke und Posterkarten erhältlich.

Als wir passende Bilderrahmen für unsere Grußkarten (Posterkarten) suchten, war uns klar, dass es nicht irgendwelche Bilderrahmen sein mussten.

Sie sollten aus recyceltem Holz bestehen und vorzugsweise an einem Ort produziert werden, der einen gesellschaftlichen Unterschied macht.

Nach einem guten Dialog mit Gründer und CEO Christian Helweg hatten wir keine Zweifel. Råt&Godt in Aalborg sollte unsere Bilderrahmen liefern.

Alle Bilderrahmen bestehen aus recyceltem Eichenholz und MDF.

Die talentierten jungen Leute, die alle Bilderrahmen in Handarbeit hergestellt haben, sind keine ausgebildeten Tischler oder Schreiner und kein Bilderrahmen gleicht dem anderen. Nicht alle Sammlungen sind gleich und jeder Bilderrahmen ist ein Unikat.

Gerade die Unregelmäßigkeiten und die Tatsache, dass es sich bei dem Holz um Recyclingmaterial handelt, sind es, die uns an diesen Bilderrahmen so lieben lassen. Jedes Bild ist ein klares Beispiel dafür, wie ein junger Mensch Bild für Bild übt, um seine beruflichen Fähigkeiten zu verbessern.

Freuen Sie sich über die Vielfalt in Ihrem Umfeld und loben Sie den talentierten jungen Menschen für seine Anstrengungen und das Lernen neuer Dinge.

Wer ist Raw&Good?

Råt&Godt ist ein sozial verantwortliches und nachhaltiges Unternehmen, das Beschäftigungsmöglichkeiten in einem realistischen Arbeitsumfeld mit kreativen Rahmenbedingungen bietet. Das Hauptziel von Råt&Godt besteht darin, Bürgern, die über die Arbeitslosigkeit hinausgehende Herausforderungen zu bewältigen haben, dabei zu helfen, eine sinnvolle Beschäftigung zu finden. Råt&Godt klärt Bildungs- und Berufschancen in einem ganzheitlichen Beschäftigungsprozess mit individueller pädagogischer Betreuung und interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Dabei durchläuft der Bürger drei Phasen, die im AFA-Plan von Råt&Godt näher erläutert werden: Klärung, Vertiefung und Entwicklung sowie Abschluss.

Der AFA-Plan bildet die Grundlage der Methode und wurde von Christian Helweg, Gründer und Geschäftsführer von Råt&Godt, erstellt. Es basiert auf den Erfahrungen von Råt&Godt mit Initiativen, die junge Bürger aus der Randlage des Arbeitsmarktes dabei unterstützen, eine sinnvolle Beschäftigung zu finden.

Das Angebot von Råt&Godt richtet sich an Bürger mit Interesse an handwerklichen, kreativen und dienstleistungsorientierten Berufen und besteht daher aus verschiedenen Abteilungen, die Möbel und Inneneinrichtungen herstellen, Innenarchitekturaufgaben lösen und Tischler- und Schreinerarbeiten ausführen.

Alle Produkte und Projekte von Råt&Godt werden aus recycelten Materialien in Zusammenarbeit mit den Bürgern unseres Programms hergestellt, die aus verschiedenen Gründen in einem normalen Arbeits- oder Bildungsprogramm nicht erfolgreich sind. Råt&Godt verfügt außerdem über einen Baumarkt mit Gebrauchtmaterialien für Unternehmen und Privatpersonen.

Das Geschäftsmodell von Råt&Godt ist im Kern sozial und ökologisch nachhaltig. Alle unsere Aktivitäten und Prozesse sind nachhaltig und zielen darauf ab, eine soziale, wirtschaftliche und ökologisch nachhaltige Entwicklung zu fördern und tragen daher natürlich zu den meisten Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung bei.

Durch Partnerschaften mit zahlreichen Bildungseinrichtungen, verantwortungsbewussten privaten Unternehmen und Organisationen sowie Kommunen hilft Råt&Godt Bürgern am Rande des Arbeitsmarktes bei der Arbeitssuche und fördert das Recycling guter Materialien.

Auf dem Bild stehe ich mit Carsten, der Tischler und Werkstattleiter ist.

Aktie Tweet Pin it
Zurück zum Blog